Dienstag, 20. September 2011

Jugend in Bewegung 2013

Europäisches Jugendlager Meißner 2013
100 Jahre Jugend in Bewegung


Gefährten der Fahrten, Gesellen des Sturms,
der Freiheit, des Glückes es ist der Brand,
der Wandervögeln gleich uns lodert,
uns ruhlos treibt von Land zu Land!
Hauke

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führten Dreck und Mief der Industrialisierung sowie die Enge von grauer Städte Mauern zu einem Aufbruch der Jugend in Europa. Die Jugend setzte ursprüngliches Erleben der Natur, Selbstbestimmung und Wahrhaftigkeit dagegen und zog hinaus in Wald und Feld. Der Wandervogel war geboren. Diese deutsche Jugendbewegung fand ihren ersten großen Höhepunkt im Freideutschen Jugendtag auf dem Hohen Meißner 1913.

Seit über 100 Jahren nun wandern in Deutschland und Europa junge Menschen in Gemeinschaften durch die Lande. In der Ursprünglichkeit eines natürlichen Lebens sind sie auf der Suche nach der Blauen Blume, dem Sinnbild für Wahrhaftigkeit und Erkenntnis. Noch heute folgen junge Menschen den Werten und Idealen dieser großen Aufbruchsbewegung der Jugend.

Mit all jenen, die den Idealen der Jugendbewegung immer noch verbunden sind, wollen wir gemeinsam auf Fahrt gehen und an den Aufbruch vor 100 Jahren erinnern. Auf historischer Route werden wir, wie die ersten Wandervögel, vom Hanstein über den Ludwigstein zum Meißner wandern und dort unsere Zelte aufschlagen.

Aber wir wollen nicht nur erinnern, sondern zeigen, dass die Jugend auch heute noch in Bewegung ist. Wir wollen kein bloßes Gedenken und ein schon heute festgelegtes Rahmenprogram. Für uns steht das Miteinander der Jugend im Mittelpunkt. Den Meißner 2013 wollen wir deshalb bewusst mit bündisch bewegten Gruppen aus ganz Europa begehen. An der inhaltlichen Gestaltung wollen wir dabei alle interessierten Bünde beteiligen. Das angehängte Programm und die in unserem Aufruf vom November 2010 genannten Themen sollen als Rahmen und Orientierung dienen.

Die Meißner-Fahrt steht allen offen und wird getragen vom Einsatz der sich daran beteiligenden Bünde. Ein erstes Treffen zur Besprechung der Inhalte findet am 21.Januar 2012 statt. Alle interessierten Gruppen/Bünde können sich unter der E-Post-Anschrift Jugend-in-Bewegung@gmx.de melden und werden rechtzeitig zum Treffen im Januar eingeladen.

Auf ein Wiedersehen am Meißner!

Für den RjBH nils (1.Sprecher)


Ablauf:

Mittwoch 02.10.
Treffen auf Burg Hanstein: Anreise der Gruppen, Kohtenlager auf dem Burggelände

Donnerstag 03.10.
Wanderung vom Hanstein zum Ludwigstein und Teilnahme am Markt der Jugendbewegung

Freitag 04.10.
Vormittag/ Nachmittag: Wanderung zum Meißner

Samstag 05.10.
Abend: Feuerfeier im Gedenken an den ersten Freideutschen Jugendtag

Sonntag 06.10.
Vormittag: Abschluss-Kundgebung

Dienstag, 23. November 2010

Erklärung zum Meißnertreffen 2013

Erklärung des RjB Hessen zum Meissnerjubiläum 2013

Der Ring junger Bünde Hessen befürwortet ein offenes Meissnerlager für alle Bünde, die sich der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet fühlen.
Unter dieser Voraussetzung werden die Bünde des RjB Hessen an dem gemeinsamen Lager teilnehmen.
Konservative und fortschrittliche Strömungen der heutigen Jugendbünde dienen dem Allgemeinwohl nur gemeinsam.
Wir fordern daher eine inhaltliche Zusammenarbeit zu folgenden Themen:

Familie und Bünde
Gesellschaft und Bildung
Umwelt und Natur
Technik und Fortschritt

Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen auf Fahrt, beim Wandern, Singen und Spielen sind maßgeblicher Bestandteil der jugendbewegten und bündischen Kulturen, die nur unter der Voraussetzung folgender Werte und Tugenden auch in Zukunft Bestand haben:

Fröhlichkeit
Selbstbeherrschung
Orientierung am Sozialen und Schönen
Gerechtigkeit
Tapferkeit

Wie es sich eindrucksvoll bei der Errichtung des Enno-Narten-Bau auf Burg Ludwigstein zeigt, ist das Miteinander der Bünde möglich.

Daher unterstützen wir ein offenes Lager!

Burg Ludwigstein, 14. November 2010

Mittwoch, 17. November 2010

35 Jahre RjB Hessen

35 Jahre bündische Jugendarbeit in Hessen


"Am 21.09.1975 wurde in Langen/ Hessen der Ring junger Bünde Hessen gegründet...

Damit hätten sich erstmal in der Geschichte der Jugendbewegung in Hessen nahezu alle bündischen Gruppen zur gemeinsamen Interessenvertretung nach außen und nach innen zusammengefunden...
Als Koordinator fungiert: Gerhard Neudorf..."


aus: Nachrichtendienst 34 (Dezember 1975)

sebl

Montag, 1. November 2010

Grundlagenseminar 2011 auf Burg Hessenstein

Grundlagenseminar auf Burg Hessenstein 2011

Liebe Freunde,

wie jedes Jahr findet unser Grundlagenseminar im Januar 2011 statt.
Eine „Führer“-Rüste, auch für solche die es gerne werden wollen, ein
Wochenende voller Freude. Handwerklich, sportlich und geistig wollen wir
uns betätigen. Ein Sippen- oder Hortenführer muss nicht nur immer voran gehen, sondern er braucht auch „Wissen“, er benötigt einen Vorsprung in Bereichen wie
„Kennen und Können“, damit er seine anvertrauten Jungen und Mädchen ins
Abenteuer führen kann.

Im Rahmen der Jugendgruppenleiterausbildung "Juleica" findet unser Grundlagenseminar auf Burg Hessenstein statt. Folgende Arbeitsgemeinschaften werden 2011 angeboten:

1.) Gruppe und Führung (sebl)
2.) „Erste Hilfe für den Fahrtenführer“- Handlungstraining (jörg)
3.) Lederarbeiten „die Allzeit Bereit Tasche“ (schnippel)
4.) Selbstverteidigung „Judo“ (claus)
5.) Rettungsschwimmen (n.n.)
6.) Lernort Natur (n.n.)
7.) "Singen - Tanzen - Spielen" - für Jungen und Mädchen - (gerhard)
8.) Integration und Jugendarbeit (hjr)

Ort:
Jugendburg Hessenstein 34516 Vöhl-Ederbringhausen
www.jugendburg-hessenstein.de

Zeiten: Anreise am 21.01.2011 bis 19:30/ 20:30 Abendrunde
Ende am 23.01.2011 um 13:15

Kosten: 30,00 € pro Teilnehmer

Ring junger Bünde Hessen
Konto Nr. 48721710
Volksbank Mittelhessen
Bankleitzahl 51390000

Mitzubingen:
Ausrüstung für ein Wochenende kein Schlafsack erforderlich, Klampfen,
Schreibzeug ggf. Sport- und Schwimmzeug.

Anmeldung:

An sebl schriftlich per Post mit einer Teilnehmerliste je Stamm/Bund mit
folgenden Angaben Name, Anschrift, Alter, Bundesland, Angabe Wunsch AG,
sowie eine Bestätigung der Überweisung der Teilnehmerbeiträge.
Eine Rückerstattung des TN- Beitrag bei Nichtteilnahme ist ausgeschlossen.

Sebastian Laufer, Calvinstr.3, 35037 Marburg

Anmeldeschluss: 18.12.2010

Anmeldungen/ Nachmeldungen nach dem Anmeldeschluss 40 € pro Teilnehmer

Die Veranstaltung ist nikotin- und alkoholfrei

Allzeit Bereit! Sebastian Laufer (sebl)

Meißner 2013 11.-13.11.2010

Hoher Meissner 2013

"...wir wissen woher wir kommen wir ahnen wohin wir gehen..."

Jubiläum oder Neuaufbruch 1913 1963 1988 2013
Der RjB Hessen wird sich am Wochenende 11.-13.11.2010 auf der grauen Burg u.a. mit dem historischen Meißnertreffen der Freideutschen Jugend 1913 beschäftigen.

Interesse an den Diskussionen dann meldet Euch bei gerhard@idee-und-bewegung.de

Kornettschulung Herbst 2011

05.11.-08.11.2010



Liebe Sippenführer, Sippenführeranwärter,



der RjB Hessen veranstaltet eine Führerschulung im Rahmen der Juleica:




Themen:

1) Sofortmaßnahmen am Unfallort
2) Gruppe und Führung (Pfadfinderstufe)
3) Rechts ABC


Der Kurs beginnt am Freitag/05.11.2010 und endet am Montagabend/08.11.2010.
Für Montag müsst Ihr oder Euer Bundesführer „schulfrei“ für den 08.11.2010 beantragen

Mitzubringen sind: eine vollständige Bundeskluft, Fahrtenausstattung mit Schlafsack für ein langes Wochenende, Musikinstrumente, Schreibzeug,...

Wann ?: 05.11.-08.11.2010
Wo? :
Seligenstadt: Heim des Stammes Drachen des Freien Pfadfinderbundes St. Georg



Teilnehmerkreis: ab 15 Jahren

Kosten des Kurses: 35 €

Kursleitung: Sebastian Laufer


Anmeldung per Epost:sebl@fpkreuzritter.de


Allzeit Bereit!



(sebl)


Sebastian Laufer, Jugendbildungsreferent RjB Hessen und Ass.jur.

Donnerstag, 18. März 2010

Sexueller Missbrauch- keine Toleranz

Sexueller Missbrauch- keine Toleranz

Aus aktuellem Anlass zu den sexuellen Missbrauchsfällen von Kinder und
Jugendlichen in staatlichen, privaten wie auch kirchlichen Einrichtungen
bezieht der RjB Hessen wie folgt Stellung:

* Wir verpflichten uns, alles zu tun, dass bei uns in der Arbeit des
RjB Hessen keine Grenzverletzungen, kein sexueller Missbrauch und
keine sexualisierte Gewalt möglich werden.

* Wir wollen die uns anvertrauten Jungen und Mädchen, Kinder und
Jugendlichen vor Schaden und Gefahren, Missbrauch und Gewalt schützen.

* Wir nehmen die individuellen Grenzempfindungen der Mädchen und
Jungen, der Kinder und Jugendlichen wahr und ernst.

* Wir schließen bei Verdachtsfällen Mitglieder des RjB-H aus und melden diese
unverzüglich den zuständigen Strafverfolgungsbehörden.

Gezeichnet Nils Herrmann, 1. Sprecher, Ring junger Bünde Hessen 18.03.2010

Sebastian Laufer, Jugendbildungsreferent RjB Hessen